• Kontakt
  • Mitglieder-Login
Logo
  • Kontakt
  • Mitglieder-Login
  • Für Kunden
  • Für Mitglieder
  • Ausbildung
  • Für Kunden
  • Für Mitglieder
  • Ausbildung
  • Für Kunden
  • Verbraucherinformationen
  • Warum Innungsfachbetrieb
  • Faszination SHK-Handwerk
  • Handwerkersuche
  • Für Mitglieder
  • Fachinformationen
  • Termine
  • Unsere Innung
  • Übersicht Innungsvorstand
  • Vorteile Innungsmitgliedschaft
  • Galerie Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • Anlagenmechaniker/in SHK
  • Bewerbungstipps
  • Infos zur Ausbildung in Krefeld
  • Verbraucherinformationen
  • Warum Innungsfachbetrieb
  • Faszination SHK-Handwerk
  • Handwerkersuche
  • Fachinformationen
  • Termine
  • Unsere Innung
  • Übersicht Innungsvorstand
  • Vorteile Innungsmitgliedschaft
  • Galerie Veranstaltungen
  • Anlagenmechaniker/in SHK
  • Bewerbungstipps
  • Infos zur Ausbildung in Krefeld

Fachbetriebe

Innungsmitgliedschaft erleben

Wir sind DIE starke Gemeinschaft von SHK-Fachbetrieben in Krefeld. Warum sich die Innungsmitgliedschaft außerdem lohnt, lesen Sie hier.

Notdienst

Fachhandwerker gesucht?

Nutzen Sie unsere Handwerkersuche, um einen Innungsfachbetrieb in Krefeld und Umgebung zu finden.

ZEIT ZU STARTEN

Ausbildung gesucht?

Hier gibt es Informationen zu den Ausbildungsberufen Anlagenmechaniker/in SHK und Behälter- und Apparatebauer/in.

Willkommen

bei der Innung für Sanitär-Heizung-Klima-Apparatebau Krefeld

Wir sind die Interessensvertretung der SHK- sowie Apparatebau-Fachbetriebe in Krefeld.
Bei uns finden Menschen SHK-Profis in ihrer Nähe und Profis den Kontakt zur Innungsgemeinschaft, aktuelle Fachinfos und wichtige Branchentermine.

News der Innung Krefeld

Kalkulieren Sie richtig – mit dem LGH-Betriebsvergleich für das SHK-Handwerk

Schenken Sie uns ein bisschen Zeit und machen Sie mit beim Betriebsvergleich! Je mehr Betriebe sich beteiligen, desto aussagefähiger sind die Ergebnisse – profitieren auch Sie von den daraus resultierenden Informationen.

Neuer Studiengang HEAT für das SHK-Handwerk – Bewerbung noch bis 15. Juli möglich

Für Gesellinnen und Gesellen im SHK-Handwerk eröffnet sich eine neue Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung: Zum Wintersemester 2025/26 startet an der Hochschule Düsseldorf der berufsbegleitende Studiengang HEAT – Haus-, Energie- und Anlagentechnik. Bis zum 15. Juli 2025 können Sie sich noch auf einen der 25 Plätze bewerben.

Müssen Wärmepumpen gewartet werden?

Ja, Wärmepumpen sollten regelmäßig gewartet werden. Eine fachgerechte Wartung erhält die Energieeffizienz, verlängert die Lebensdauer der Anlage und beugt teuren Reparaturen vor. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) empfiehlt eine jährliche Wartung der Heizungsanlage.

Halten Sie Ihre Firmendaten aktuell

Ein aktuelles Firmenprofil bringt Sie nach vorne: bessere Sichtbarkeit in der Handwerkersuche, gezieltere Kommunikation mit dem Fachverband SHK NRW und eine höhere Reichweite für Ihren Betrieb. In unserem Video erklären wir Ihnen Schritt für Schritt wie das auf unserer Website geht.

Jetzt bewerben: Studiengang HEAT startet Bewerbungsphase

Am 26. Mai 2025 fiel der Startschuss: Ab sofort und noch bis zum 15. Juli können sich interessierte SHK-Gesell*innen mit Hochschulzugangsberechtigung für den innovativen Studiengang Haus-, Energie- und Anlagentechnik (HEAT) an der Hochschule Düsseldorf bewerben.

Bedenkenträger nerven – zu Recht

Auch im Handwerk gibt keiner gern den Spielverderber. Deshalb scheuen sich viele Unternehmer, ihren Kunden mit Problemen bei der Ausführung oder Planung zu kommen. Dass sich das schnell rächen kann, zeigen erneut Gerichtsentscheidungen. Warum der Hinweis auf Bedenken so wichtig ist.

Jetzt starten! – Umsetzungstag zur digitalen Sicherheit

Am 26. Juni 2025 zeigt der Umsetzungstag von DIGITAL.SICHER.NRW, wie Sie Ihr Unternehmen fit in Sachen digitaler Sicherheit machen. In praxisorientierten Online-Workshops erfahren Sie, wie Sie sich passwortlos mit Passkeys anmelden und sich so vor Phishing schützen.

Wärmewende braucht Klarheit: Appell an die Bundesregierung

Die im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD angekündigte Abschaffung des „Heizungsgesetzes“ sowie die Einführung eines neuen GEG sorgen weiterhin für erhebliche Verunsicherung im Wärmemarkt. Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Handwerk, Gerätehersteller sowie Energieverbände fordern klare Leitlinien und verlässliche Rahmenbedingungen.

Frühjahrsempfang der SHK-Innung Krefeld 2025

Am Freitag, den 16. Mai 2025, lud die Sanitär-Heizung-Klima-Innung Krefeld zum Frühjahrsempfang – und über 40 Gäste aus den Innungsfachbetrieben folgten der Einladung. Die Veranstaltung im Sudhaus am historischen Nordbahnhof Krefeld bot eine ideale Gelegenheit für Begegnungen, Gespräche und fachlichen Austausch in entspannter Atmosphäre.

Trinkwasserfilter – notwendig oder nicht?

Das Gerücht hält sich zäh: Trinkwasser aus dem Hahn enthält Rückstände, weshalb Sie es nicht ungefiltert trinken sollten. Doch stimmt das überhaupt? Und was sind die möglichen Folgen, wenn Sie Aktivkohlefilter und andere Hilfsmittel einsetzen?

Neu: Digitales Seminar "PV, Wärmepumpe & Co. kompetent beraten"

Die "Sektorenkopplung" ist längst kein politisches Schlagwort mehr, sondern ein realer Kundenwunsch: Die Kombination aus Wärmepumpe, PV-Anlage, Energiespeicher und Wallbox. Doch wie legen Sie als SHK-Profi eine solche Anlage optimal aus und beraten Ihre Kunden fundiert? Antworten finden Sie hier.

Neue Grenzwerte für Kaminöfen ab 1. Januar 2025

Durch die Bundes-Immissionsverordnung (1. BImSchV) sollen die Feinstaubemissionen aus neuen und bestehenden Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe deutlich gesenkt werden. Die letzte Stufe der Nachrüstpflicht endet am 31. Dezember 2024.

Wie die Wärmepumpe auch im Altbau funktioniert

Mittlerweile sind in Deutschland fast eine Million Wärmepumpen im Betrieb. Die umweltfreundliche Heizung nutzt die natürliche Wärme aus der Luft, dem Grundwasser oder dem Erdreich. Bei Neubauten ist der Betrieb von Wärmepumpen Standard. Die Technologie ist aber auch für die energetische Sanierung von Altbauten geeignet.

Urlaubsfalle Trinkwasser

Die Sommerferien stehen vor der Tür und der Urlaub ist geplant. Haben Sie nicht noch etwas vergessen? Warum Sie in Ihrer Wohnung nicht nur auf einen ausgeschalteten Herd, sondern auch auf die Trinkwasserinstallationen achten sollten, erfahren Sie hier.

Verstopfte Rohre

Essensreste, Katzenstreu, Hygieneartikel – verstopfte Rohre sind leider meist ein hausgemachtes Problem. Toiletten, Dusch- oder Badewannen und Waschbecken können durch Haare oder Hausmüll ihren Dienst versagen. Was hilft wirklich?

So erhalten Sie den Steuerbonus für Handwerkerleistungen

Den Steuerbonus für Handwerkerleistungen erhalten Sie für die reinen Arbeitskosten rund um Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Damit sparen Sie 20 Prozent von maximal 6.000 Euro, also bis zu 1.200 Euro im Jahr.

Regenwasser nutzen statt verschwenden

Garten, Waschmaschine und Co.: Da wo Trinkwasserqualität nicht notwendig ist, lohnt es sich über Regenwassernutzung nachzudenken. Dabei wird Regenwasser gesammelt, gespeichert und dann für verschiedene Zwecke verwendet.

Termine

16.09. 15:00 - 17:00 Uhr

Fit für die neuen Anforderungen an Gasinstallationen

Nach Erscheinung der TRGI 2018 wurden besonders die fachtechnischen Leiter der Installationsbetriebe nach dem Schulungsplan des DVGW geschult. Auf vielfachen Wunsch bietet der Fachverband Sanitär Heizung Klima…

20.09.

Tag des Bades

Diese Jahr findet zum 20. Mal im September der Tag des Bades statt. Am Samstag, dem 20.09.2025, lädt die Badbranche deutschlandweit zu Informationen und Inspirationen ein. „Die größten Stärken vom Tag des…

23.09. 15:00 - 17:00 Uhr

Fit für die neuen Anforderungen an Trinkwasserinstallationen

Da sich unsere Weiterbildung „Fresh Up Trinkwasser“ für Betriebsinhaber großer Beliebtheit erfreut, möchten wir Ihnen nun auch eine Auffrischung der Kenntnisse für Ihre Monteure anbieten. Das Konzept ist…

24.09. 10:00 - 13:00 Uhr

„Fresh Up Gas“ - Was ist in der täglichen Praxis unbedingt zu beachten?

Dieses Online-Schulungsformat vermittelt aktuelle Inhalte und Standards, die es in der täglichen Praxis unbedingt zu beachten gilt. Das Konzept ist abgestimmt mit dem Landesinstallateurausschuss (LIA) und kann…

30.09. 15:00 - 17:00 Uhr

Fit für die neuen Anforderungen an Ölanlagen für Monteure

Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) trat am 1. August 2017 in Kraft. Hier wurde das Tätigkeitsfeld Ölanlagen für SHK-Betriebe neu geregelt. Fachbetriebe nach § 62 AwSV…

09.10. 10:00 - 13:00 Uhr

„Fresh Up Trinkwasser“ - Was ist in der täglichen Praxis unbedingt zu beachten?

Dieses Online-Schulungsformat vermittelt aktuelle Inhalte und Standards, die es in der täglichen Praxis unbedingt zu beachten gilt. Das Konzept ist abgestimmt mit dem Landesinstallateurausschuss (LIA) und kann…

28.10. 09:00 - 17:00 Uhr

Fachbetriebsleiter nach § 62 AwSV

Die neue Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) trat
am 1. August 2017 in Kraft. Hier wurde das Tätigkeitsfeld Ölanlagen für SHK-Betriebe neu
geregelt. Aus diesem Grund…

02.12. 15:00 - 17:00 Uhr

Fit für die Anforderungen an Ölanlagen

Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) trat am 1. August 2017 in Kraft. Hier wurde das Tätigkeitsfeld Ölanlagen für SHK-Betriebe neu geregelt.

Azubi-Lern-Tool

Digitales Lernen trifft Berufsschulstoff

Handwerkersuche

Fachbetrieb gesucht?

Azubi gesucht?

Werbematerial für Sie

Innungsmitgliedschaft

Ihre Vorteile

Unsere Partner

Kreishandwerkerschaft Niederrhein: Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen und Angebote.
Erfahren Sie mehr zu den Angeboten der Stadtwerke Krefeld.
Der Fachverband SHK NRW bietet Innungsbetrieben kostenlose Beratung und Services.
Der Zentralverband SHK bietet auf Bundesebene Innungsbetrieben verschiedene Services.
Innung für
Sanitär-Heizung-Klima-Apparatebau Krefeld
Westwall 122
47798 Krefeld
02151 97 78 - 0 info@shk-innung-krefeld.de
Nützliche Links
  • Handwerkersuche
Weitere Links
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Impressum
SHKI Krefeld Logo
© 2025 Innung für Sanitär-Heizung-Klima-Apparatebau Krefeld

Jetzt anmelden!

Exklusiv für SHK-Innungsfachbetriebe

Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten. Wahrscheinlich haben Sie den Benutzernamen oder das Passwort nicht richtig eingegeben. Vergewissern Sie sich, dass Sie sie genau so eingeben, wie sie sind, einschließlich Groß- und Kleinschreibung. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Cookies in Ihrem Webbrowser deaktiviert sind.

Die Anmeldung zum Service Ihrer Innung stellt der Landesinnungsverband, der Fachverband SHK NRW, bereit.

Sie wollen sich nicht nur informieren, sondern auch Ihr Profil und Ihre Kontaktdaten ändern oder das Kontaktmanagement anpassen? Dann loggen Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten ein.

Sie sind noch kein Innungsmitglied? Hier erfahren Sie mehr.

Sie haben Ihr Passwort vergessen?

Bitte hier klicken, um Ihr neues Passwort beim Fachverband SHK NRW anzufordern.